
Neuer Unkrautschneider ZÜRN TOP CUT vorgestellt
Der neue Unkrautschneider TOP CUT schneidet die Beikräuter über dem Bestand der Hauptkultur ab und verbessert so deren Standraum im Feld.
Auf unseren Job- und
Karriereseiten findest Du
alle offenen Stellen und
Bewerbungsmöglichkeiten.
Im regionalen
Landmaschinenhandel
finden Sie das komplette
Dienstleistungsangebot
rund um die Landtechnik.
Beim Pionier der Kamera-
steuerung finden Sie
alles zur mechanischen
Unkrautkontrolle und
Hacktechnik.
12. Dezember 2023
Hinsichtlich Arbeitsbreite, Schlagkraft und Durchsatzleistung hat die zweite PROFI CUT Generation neue Maßstäbe für Direktschneidwerke gesetzt. Dabei flossen die Erfahrungen aus zahlreichen herausfordernden Ernteeinsätzen stetig in die Weiterentwicklung der Erntevorsätze ein.
Die Motorleistung selbstfahrender Feldhäcksler wächst seit Jahren. Um das gesteigerte Leistungsvermögen dieser Maschinen auch bei der Direkternte voll nutzen zu können, hat ZÜRN HARVESTING die PROFI CUT Direktschneidwerke mit verschiedenen Performance-Upgrades ausgestattet. Das Besondere daran: Damit lassen sich nicht nur die aktuellen Erntevorsätze nachrüsten, sondern auch Modelle der PROFI CUT Generation 2 ab dem Baujahr 2016. Somit ist sichergestellt, dass beim Kauf eines größeren Häckslers auch die Leistung eines vorhandenen Direktschneidwerks erhöht werden kann.
Aufgrund der sehr robusten Grundkonstruktion des Erntevorsatzes konnten die Entwicklungsingenieure problemlos eine verstärkte Überlastkupplung und ein größeres Kettenritzel in den Antriebsstrang integrieren, sowie verstärkte Messerklingen (5 mm) für eine verlängerte Einsatzzeit verbauen. Dadurch steigt das schon große Schluckvolumen der Maschine nochmals um bis zu 20 % an. Je nach Einsatzfeld ergänzen weitere Zusatzausstattungen das hohe Leistungsniveau des Geräts.
Für einen konstant hohen Gutfluss bei neuen Fruchtarten und Pflanzengemengen zur Energiegewinnung bietet der Hersteller praxiserprobte Zusatzausstattungen an. Mit der neuen hydraulischen Schnittwinkelverstellung passt der Fahrer per Fingertip den kompletten Erntevorsatz wechselnden Erntebedingungen wie z. B. bei Lagerfrucht an.
Für besonders hohe Bestände kann der hydraulisch höhenverstellbare Frontabweiser nun auch manuell bis max. 500 mm nach vorne teleskopiert werden. Diese Flexibilität hat sich bestens bei der Ernte von besonders hochwachsenden Kulturen wie der Sorghum-Hirse bewährt. Weitere bewährte Zusatzausstattungen sind die verstärkten Seitentrenner für besonders verwobene Energiepflanzen. Ihr robuster Rahmen und der federbelastete Anfahrschutz erhöhen die Standzeit unter harten Praxisbedingungen.
Auch der Gutfluss beim neuen Opti Disc Elite Mähbalken von Kuhn lässt sich für einen hohen Durchsatz noch steigern: optional sind Fördersterne auf den Mähtellern nachrüstbar. Sie fördern gerade sperriges Erntegut aggressiv zur Einzugsschnecke. eim Einsatz in besonders dicht verwachsenen Kulturen, wie beispielsweise der Durchwachsenen Silphie, haben sich der drehbare Rollenniederhalter (statt dem starren Frontabweiserrohr) und spezielle auf die Einzugsschnecke geschraubte Mitnehmer als Zusatzausstattung in der Praxis bewährt.
Der neue Unkrautschneider TOP CUT schneidet die Beikräuter über dem Bestand der Hauptkultur ab und verbessert so deren Standraum im Feld.
Das Lohnunternehmen Pasture Care aus der Nähe von Oxford ist einer der ersten britischen Käufer des neuen TOP CUT COLLECT von ZÜRN. Oliver Mark, Redakteur beim Fachmagazin „Farmers Weekly“, fand heraus, wie es sich im Einsatz bewährt hat.
Für eine noch bessere Ersatzteilversorgung für die Kunden in Nord- und Mitteldeutschland sind am LVD-Krone-Standort in Upahl nun auch Ersatzteile für die Erntevorsätze von Zürn Harvesting eingelagert.
Beitrag teilen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen